• Bild 1 von 2
  • Bild 2 von 2

Laufband WalkMAXX 6.1

MX045-00001-0001
Lager: Lager
CHF 1'399.00

Beschreibung

MAXXUS®Laufband WalkMAXX 6.1 mit APP-Steuerung FitShow****

  •     Bluetooth Schnittstelle zur Verwendung mit der APP FitShow***
  •     Tablet-PC Halterung
  •     MP3-Player Anschluss
  •     eingebaute Lautsprecher
  •     Höchstgeschwindigkeit 18km/h
  •     elektrische Steigungsverstellung
  •     Schnellwahltasten für Steigung und Geschwindigkeit
  •     Cushion-Flex-Dämpfungssystem und SAS-Dämpfungssystem für ein gelenkschonendes Training
  •     platzsparend dank klappbarer Lauffläche
  •     kraftvoller, leiser 2,0 PS Motor
  •     effektive Trainingsprogramme, inkl. Herzfrequenzprogramm
  •     Empfänger für optionalen Funk-Pulsgurt eingebaut
  •     Handpuls-Sensoren für die schnelle Zwischenmessung
  •     Cockpit mit LED Anzeigen
  •     Safety Key Sicherheitsabschaltung
  •     leichte Montage in wenigen Schritten, einfach zu bedienen

 

APP-Steuerung über Bluetooth Schnittstelle

Das Laufband WalkMaxx 6.1 kann herkömmlich über das Cockpit gesteuert und zusätzlich über die Bluetooth Schnittstelle per APP gesteuert werden. Hierzu steht Ihnen die kostenlose APP FitShow zum Download zur Verfügung. Über FitShow lassen sich Trainingsdaten sichten und Programme steuern. FitShow ist in viele Sprachen, natürlich auch auf Deutsch und Englisch einstellbar. Steuern und kontrollieren Sie Ihr Training über die APP für ein effektives Lauftraining.

***Die APP FitShow ist über Google Play und den App Store für Android und Apple Betriebssysteme kostenlos downloadbar und nicht im Lieferumfang enthalten. Für die Verbindung des Cockpits mit einem Smartphone oder Tablet PC wird die aktuelle Bluetooth Version 4.0 benötigt. Das Cockpit kann natürlich auch ohne Smartphone/APP komfortabel bedient werden.

 

Antrieb und Steigung

Der Antriebsmotor arbeitet kraftvoll und leise. Der Motor regelt in sekundenbruchteilen nach, um einen gleichmäßigen Lauf unter Last zu gewährleisten.
Die Steigung der Lauffläche wird über einen separaten Motor gesteuert und kann unter Last erfolgen. Die Steigungsverstellung erfolgt entweder auf Knopfdruck am Cockpit oder automatisch in den Trainingsprogrammen. Sowohl die Steigung, als auch die Geschwindigkeit können über Schnellwahltasten am Cockpit eingestellt werden. Das erspart das ständige Drücken der Tasten. Dicke, ausbalancierte Antriebswalzen übertragen die Antriebskraft optimal auf den Laufgurt.

 

Dämpfung der Lauffläche für ein gesundes Lauftraining

Die perfekte Dämpfung der Lauffläche, bestehend aus Cushion-Flex-Dämpfungssystem und SAS-Dämpfungssystem, ist für ein gesundes Lauftraining sehr wichtig. Der Aufprallschock wird absorbiert und an die Dämpfungselemente weitergeleitet. Auf diese Weise werden die Gelenke geschützt und die Geräuschentwicklung beim Lauftraining minimiert. Da beim Lauftraining ohne Steigung das fünf- bis siebenfache und beim Geh- & Walktraining das bis zu dreifache Körpergewicht auf die Gelenke einwirkt, ist eine optimale Dämpfung das A und O für ein gelenkschonendes Training.

 

Klappbare Lauffläche für einen geringeren Platzbedarf

Die Lauffläche ist nach oben klappbar. Somit wird viel Platz gespart, wenn das Laufband nicht benötigt wird. Das Klappen der Lauffläche wird durch ein Dämpfungselement unterstützt. Beim herablassen der Lauffläche fährt diese automatisch sanft nach unten. Im hochgeklappten Zustand ist die Lauffläche gegen das unbeabsichtigte herunterklappen gesichert. Die Größe der Lauffläche bietet mit 137 x 51cm sehr viel Sicherheit, insbesondere bei schnellen Laufeinheiten.

 

Trainingsprogramme und Trainingsprofile

Mit effektiven Trainingsprogrammen unterstützt das Laufband das Lauftraining. Es steht Ihnen hierbei frei, über die Quick-Start Funktion einfach das Laufband zu starten und manuell die Geschwindigkeiten und Steigungen am Cockpit zu wählen oder in einem automatischen Trainingsprogramm zu trainieren.

  •     Quick-Start-Funktion
  •     manuelles Programm
  •     12 feste Trainingsprofile
  •     herzfrequenzgesteuertes Programm
  •     Body-Fat-Analyse

 

Herzfrequenzprogramme

Im Herzfrequenzprogramm regelt das Laufband automatisch nach voreingestellter Ziel-Herzfrequenz. Hierbei ist die genaue und unterbrechungsfreie Messung der Herzfrequenz sehr wichtig. Deshalb wird hierfür ein optional erhältlicher Funk-Pulsgurt benötigt, den wir separat anbieten. Die Handpulsmessung ist hierfür nicht ausreichend. Der Empfänger für uncodierte, Polar®-Kompatible Funk-Pulsgurte ist bereits im Cockpit des Laufbandes eingebaut.

 

Handpuls Sensoren für die schnelle Pulsmessung

Über die beiden Handpuls Sensoren kann der Puls schnell und unkompliziert gemessen werden. So kann man während des Trainings prüfen, in welchem Bereich der Belastung man sich gerade befindet. Eine Handpulsmessung ist nicht so genau wie die EKG-genaue Herzfrequenzmessung über einen Funk-Pulsgurt. Jedoch gibt sie Auskunft über den ungefähren Pulswert.

 

Cockpit und Anzeigen

Um schnell über die aktuellen Trainingsdaten informiert zu werden, bietet das Cockpit eine übersichtliche Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. Diese informiert über Trainingsdaten wie Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit, Steigung und liefert aktuelle Programminformationen zum eingestellten Trainingsprogramm. Über die Profilmatrix kann man auf einen Blick den Verlauf der Trainingsbelastung verfolgen.

 

Flaschenhalter und Ablageflächen

Rechts und links neben dem Computer befinden sich großzügig gestaltete Ablageflächen. Hier können Trinkflaschen, Fernbedienungen, MP3-Player, etc. sicher abgelegt werden.

 

Schnelle und einfache Montage

In wenigen, einfachen Schritten, die in der Montageanleitung anschaulich erklärt werden, zum einsatzbereiten Laufband. Auch der Laie kann das Laufband ohne Vorkenntnisse montieren.

 

Geringe Geräuschentwicklung

Das Laufband arbeitet dank hochwertiger Antriebs- und Dämpfungselemente leise und laufruhig.
Bitte beachten Sie, dass die größte Geräuschquelle durch den Aufprallschock des Läufers bedingt ist. Auf diese Geräusche hat das Laufband keinen Einfluss - hier kann nur ein sauberes Abrollverhalten des Fußes beim Laufen für eine Geräuschreduzierung sorgen.

 

Sicherheitsabschaltung

Im Notfall sorgt der Safety-Key für ein schnelles Abstoppen des Laufbandes.
Massive Handläufe und breite, seitliche Trittflächen sorgen ebenfalls für ein sicheres Training.

 

Seitliche Trittflächen

Die extra breiten seitlichen Trittflächen sind mit Anti-Rutsch-Riffelungen ausgestattet. Diese sorgen für einen sicheren Ein- und Ausstieg.

 

Transportrollen

Das Laufband kann auf den Transportrollen im geklappten Zustand im Raum bewegt werden. Steht es im Weg, rollen Sie es einfach zur Seite oder in einen anderen Raum. So bleiben Sie in Ihrem Fitnessraum immer flexibel.